Gleisverlegung im neuen Bahnhof

Gleise neuer Bahnhof

Wir waren über die Feiertage nicht untätig und haben uns auch um die Gleisverlegung im neuen Bahnhof gekümmert. Das Ergebnis sind befahrbare Hauptgleise und ein nutzbares Ausweichgleis.

Gleisauswahl

Im Bahnhof verlegen wir Gleise und Weichen von Roco. Wir haben uns für das RocoLine System ohne Bettung entschieden. Die Weichenstraßen sind angepasst und die örtlichen Gegebenheiten, d.h. die Weichen wurden mit einem engeren Parallelgleisabstand verlegt als der standardmäßige Parallelgleisabstand von 62mm. Hierzu sind die Weichen nach dem Herzstück angepasst, sowohl in der Länge als auch im Winkel. Der abzweigende Gleisbogen geht nach dem Herzstück nicht mehr weiter, sondern endet ab dem Herzstück in einem geraden Gleis. Dadurch sind bessere Übergänge zwischen den Gleisen des Bahnhofes entstanden.

Gleisverlegung

Wir verlegen die Gleise und Weichen auf Kork/Gummikautschukmatten mit einer Stärke von 5mm. Die Breite der Matten richtet sich nach der späteren Gestaltung. Entsprechend einem Vorbild ist das Ausweichgleis zwischen den durchgehenden Hauptgleisen. Der Parallelgleisabstand beträgt hier im Vorbild 4,5m, somit im Modell 52mm.

Gleise Verlegung

Signale

Wir haben die Epoche 6 als Zeitraum für die Gestaltung ausgewählt. Um verschiedene Signaltypen zu zeigen, werden hier im Bahnhof KS-Signale eingebaut. KS steht hierbei für Kombinationssignale, da bei diesem Signalsystem die Haupt- und Vorsignalfunktion in einem Signalschirm zusammengeführt sind.

Als Maste gibt es zwei Ausführungen: Signale mit Knickmast und mit einem geraden Mast. In der Bahnhofausfahrt stehen diese zwei Typen direkt nebeneinander.

Signale im neuem Bahnhof

Im Modell gibt es diverse Hersteller, die Signale mit KS-Technik anbieten. Durch die Verwendung eines Wattenscheider Schachtes mit unserem eigenen Dekoder scheiden z.B. Signale von Viessmann mit Multiplextechnik aus. Zudem bieten dieser Hersteller keine Signale mit geradem Mast.

Wir haben uns für Signalbausätze von KasteNbahner entschieden und entsprechend unseren Bedürfnissen konfiguriert, bestellt und zusammengebaut. Nach der Montage im Wattenscheider Schacht mit unserem Dekoder konnten die Signale im Bahnhof platziert werden – anstatt HV-Signale dieses Mal mit KS-Signalen.

Wie es mit dem Bau von unserem neuen Bahnhof weitergeht, davon werden wir demnächst berichten.